Philosophie
Vor jeder Therapie steht die Diagnostik und dabei am Anfang das Hinhören und Beobachten. Dieser eigentlich einfache ärztliche Leitspruch wird in unserer hochtechnisierten Medizin zunehmend missachtet.
Ziel meiner Praxis ist, den Patienten als Individuum zu sehen, der individuell behandelt werden möchte. Dazu ist die Praxis in ihrer Gestaltung auf Wärme ausgerichtet, so dass eine entspannte Gesprächsatmosphäre aufgebaut werden kann. Gemeinsam werden die angegebenen Probleme besprochen und nach notwendiger Diagnostik ein Behandlungskonzept zum Erreichen der Therapieziele ausgearbeitet. Um dies zu erreichen, sollte der Arzt mehr Vertrauter und Berater sein.
Der Wandel unserer Zeit bringt mit sich, dass Patienten zunehmend nach Möglichkeiten der sanften Medizin nachfragen. Diesem Wunsch wird in meiner Praxis Rechnung getragen. So wurde die Akupunktur als Schmerztherapie schon zu meiner Praxisgründung im Jahre 1997 eingeführt, weitere Verfahren sind im Verlauf meiner Praxistätigkeit hinzugekommen, die ein Gesamtkonzept abrunden können.
Ein weiterer Aspekt, auf den ich sehr viel Wert lege, ist die Beratung über prophylaktische Maßnahmen nach überstandener Erkrankung.