Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)

Bei der ESWT werden hochenergetische Stoßwellen auf die schmerzhaft erkrankte Körperregion gebracht. Nach nur wenigen Sitzungen in wöchentlichen Abständen finden sich oftmals deutliche Schmerzlinderungen in den behandelten Körperregionen.
Bei der ESWT wird die lokale Durchblutung sowie die Stoffwechselaktivität verbessert. Dadurch werden Heilmechanismen angeregt. Zudem kommt es bei einem großen Anteil der Patienten zu einer Verringerung der Schmerzwahrnehmung im erkrankten Gebiet.
Die fokussierte extracorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine Selbstzahlerleistung. Die Kosten werden in der Regel von den privaten Krankenkassen übernommen, nicht aber von den gesetzlichen Krankenkassen. Die Abrechnung erfolgt ausschließlich privatärztlich nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte).

Die ESWT hilft bei
- Kalkschulter
- Tennis- und Golferarm
- Sehnenansatzentzündungen an der Hüfte
- Chronische Achillessehnenentzündung
- Fersensporn
- Reizungen an verschiedenen Sehnenansätzen
- Muskelverhärtungen
Bei der ESWT werden hochenergetische fokussierte Stoßwellen auf die erkrankten schmerzhaften Körperregionen gebracht. Nach nur wenigen Sitzungen in wöchentlichen Abständen finden sich oftmals deutliche Schmerzlinderungen in den behandelten Körperregionen.